Netbox – Graphen aus LibreNMS einbinden

March 17, 2019 · 0 min · 0 words · Jan Gilla

macOS – YubiKey SSH Authentifizierung

Da ich gerade von Windows zurück zu macOS migriere, wollte ich auch die SSH Authentifizierung mit dem SSH Key auf meinem YubiKey weiterverwenden. Leider haben die meisten Konfigurationsdateinen für den GPG Agent nicht mehr für macOS Mojave funktioniert, daher möchte ich meine Konfiguration hier teilen. In meinem Setuop verwende ich die GPG Version, die per Homebrew ausgeliefert wird. Die Eingabe der PIN zur Entsperrung des YubiKeys wird im Terminal mittels des Tools pinentry durchgeführt....

March 16, 2019 · 2 min · 252 words · Jan Gilla

vCloud Director – Metriken in Grafana

March 10, 2019 · 0 min · 0 words · Jan Gilla

PRTG – Dell System Health – Power Unit

March 5, 2019 · 0 min · 0 words · Jan Gilla

EdgeRouter PRO – RAM Upgrade

Da ich auf einem meiner Ubiquiti Networks EdgeRouter Pro mehrere BGP Full-Tables für IPv4 und IPv6 liegen habe, war der RAM Verbrauch am Router immer hart am Limit (ca. 20MB frei). Daher habe ich mich dazu entschieden dem Router ein 4GB RAM Modul zu verpassen. Vor nun knapp einer Woche habe ich das Modul M471B5273BH1-CH9 von Samsung verbaut. Der Router läuft mit den Software Versionen v1.10.1 und v1.10.8 stabil, der RAM Verbraucht liegt bei ca....

January 19, 2019 · 1 min · 110 words · Jan Gilla

dn42 – Routinator RPKI Setup

January 6, 2019 · 0 min · 0 words · Jan Gilla

VyOS – RPKI in Route-Maps

Seit der VyOS Version 1.2.0-rc11 ist es möglich Routen, die per BGP ausgetauscht werden, auf Basis des RPKI Status zu filtern. Warum RPKI wichtig ist erklärt Cloudflare sehr ausführlich in Ihrem Blog. Um RPKI basierte Filter einsetzen zu können ist es notwendig einen RPKI Validator zu betreiben, der die Kryptographie und den Abgleich der Netze mit den AS Nummern übernimmt. Softwareseitig kann aktuell zwischen dem von der RIPE NCC entwickelte RPKI Validator oder die ressourcensparendere Variante Routinator von den NLnetLabs entschieden werden....

December 18, 2018 · 2 min · 221 words · Jan Gilla

VMWare ESXi 6.7 – PSOD

In den allen Versionen des ESXi 6.7 Hypervisors gibt es einen VMWare bereits bekannten Bug im Netqueue Load-Balancer Modul. Dieser Bug kann in bestimmten Konstellationen zu einem Purple Screen of Death führen. VMWare plant einen Fix für den Bug mit 6.7U2 zu veröffentlichen, als Workaround wird aktuell empfohlen das entsprechende Modul zu deaktivieren. Der aktuelle Status des Moduls kann mittels folgendem Kommando ausgelesen werden. „UA“ bzw. „SA“ in der Spalte RSS bedeutet, dass die Komponente aktiviert ist....

November 22, 2018 · 1 min · 125 words · Jan Gilla

VyOS/EdgeOS – IPv6 prefix-list beeinflusst IPv4 Subnetze in Route-Map

October 6, 2018 · 0 min · 0 words · Jan Gilla

vCloud Director – HTML5 Portal Initialisierungsfehler

August 2, 2018 · 0 min · 0 words · Jan Gilla